Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die unter https://kletterni3d.de angebotene Homepage dient der Dokumentation und dem Austausch über das Leben von Michaela und Björn Ludwig.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Kommentare auf der Website geschrieben werden, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Medien

Wenn du registriert und angemeldet bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Andere Nutzende dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die andere Website besucht worden wäre.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Wir verwenden keine Analysedienste.

Mit wem wir deine Daten teilen

Diese WordPress-Seite wird auf einem virtuellen Server der Firma Contabo GmbH (im folgenden Hoster) betrieben. Auf Anfrage hat uns der Hoster versichert:

Wir greifen niemals ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis auf Ihre Serverdaten zu.

Christoph Eisermann (Teamleitung Kundenservice Contabo GmbH) in einer Mail vom 21.08.2019 an Björn

Bevor wir solch eine Erlaubnis jemals erteilen, werden wir eindringlich deren Notwendigkeit prüfen und den Zugriff auf ein Mindestmaß beschränken, sowie alle registrierten Nutzer*innen unserer Seite mindestens einen Tag vor dem Zugriff informieren.

Darüber hinaus teilen wir Deine Daten mit niemandem.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer*innen, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Konten und Profilen angegeben. Sie können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Die Administrator*innen der Website (das sind Michi und Björn) können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten selbständig anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, selbständig veranlassen. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Deine Daten werden nirgendwohin gesendet, sondern verbleiben ausschließlich auf dem Server unseres VPS Anbieters Contabo GmbH in dessen Rechenzentrum in Frankfurt.

Wie wir Deine Daten schützen

Datenschutz und Privatsphäre sind uns besonders wichtig. Deshalb haben wir unseren Blog nach den Grundsätzen von Privacy by Default und Privacy by Design eingerichtet. Unsere Serverkonfiguration ist nach heutigem Stand der Technik und basierend auf unserem Wissen bestmöglich und auf größtmögliche Sicherheit für Nutzungs- und Anwendungsdaten ausgestattet. Die aktuelle Sicherheit der Webserver-Verschlüsselung könnt ihr hier einsehen und die der HTTP-Header-Konfiguration hier. Falls ihr Fragen habt oder Anregungen, lasst uns das bitte wissen.

Ansprechpartner

Für alle Belange des Datenschutzes nimm bitte Kontakt zu Björn auf.